Obst und Gemüse – 5 am Tag!
Wie gesund Obst und Gemüse ist und dass die vielen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe einen positiven Effekt für unseren Stoffwechsel und damit für unsere Gesundheit bedeuten, hat sich inzwischen rumgesprochen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt:
Fünf Portionen am Tag, vorzugsweise zwei Portionen Obst und drei Portionen Gemüse – wobei eine Portion die Menge ist, die auf eine deiner Handflächen passt – zwei Hände = zwei Portionen ;-)
Tipp: Möchtest du abnehmen, empfiehlt es sich zuckerärmere Obstsorten zu bevorzugen:
Im Vergleich dazu hier ein paar Obstsorten mit relativ hohem Zuckeranteil:
Auch wird immer wieder empfohlen, Obst und Gemüse mehr aus der Region und saisonal zu kaufen – weite Transportwege vom anderen Ende der Welt gilt es eher zu vermeiden. Deshalb ist hier in der kleinen Übersicht keine Importware aufgeführt.
Das bedeutet aber nicht, dass du dir z.B. nie wieder eine süß-saftige Ananas oder Mango – oder Zitrusfrüchte gönnen darfst... Aber brauchen wir die wirklich immer und zu jeder Jahreszeit? Zum Beispiel: Erdbeeren im Dezember aus Marokko, Ägypten, Israel, Neuseeland oder Mexiko1? Entscheide bewusst!
Damit du schnell einen Einblick bekommst, was in unseren heimischen Gefilden wächst und gerade Saison hat, ist hier eine kleine Übersicht:
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel
Heimischer Anbau Gemüse:
Champignons, Chicorée, Rote Bete, Weißkohl, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel
Heimischer Anbau Gemüse:
Champignons, Chicorée, Salatgurken, Kopfsalat, Lollo rossa, Lollo Bionda, Radieschen, Rhabarber, Rucola, Spargel, Spinat, Tomaten, Weißkohl, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel, Erdbeeren
Heimischer Anbau Gemüse:
Champignons, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Feldsalat, Salatgurken, Kohlrabi, Kopfsalat, Lollo rossa, Lollo Bionda, Mangold, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rotkohl, Rucola, Spargel, Spinat, Spitzkohl, Tomaten, Weißkohl, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen (süß), Stachelbeeren
Heimischer Anbau Gemüse:
Blumenkohl, Brokkoli, Champignons, Chicorée, Chinakohl, Dicke Bohnen, Eisbergsalat, Erbsen, Zuckererbsen, Feldsalat, Gemüsefenchen, Salatgurken, Kohlrabi, Kopfsalat, Lollo rossa, Lollo Bionda, Mangold, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rotkohl, Rucola, Spargel, Spinat, Spitzkohl, Stangen-/Bleichsellerie, Tomaten, Weißkohl, Zucchini, Zuckermais
Heimischer Anbau Obst:
Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen (süß und sauer), Pflaumen, Zwetschgen, Stachelbeeren
Heimischer Anbau Gemüse:
Blumenkohl, Busch- und Stangen-bohnen, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Dicke Bohnen, Eisbergsalat, Erbsen, Zuckerschoten, Gemüse-fenchel, Salatgurken, Kohlrabi, Kopf-salat, Lollo rossa, Lollo Bionda, Mangold, Möhren, Porree/Lauch, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rotkohl, Rucola, Spinat, Spitzkohl, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl, Zucchini, Zuckermais
Heimischer Anbau Obst:
Brombeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren (rot), Kirschen (sauer), Mirabellen, Renekloden, Pflaumen, Zwetschgen, Preiselbeeren
Heimischer Anbau Gemüse:
Blumenkohl, Busch- und Stangenbohnen, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Eisbergsalat, Erbsen, Zuckererbsen, Gemüsefenchen, Salatgurken, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Lollo rossa, Lollo Bionda, Mangold, Möhren, Porree/Lauch, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rotkohl, Rucola, Spinat, Spitzkohl, Stangen-/Bleichsellerie, Tomaten, Weißkohl, Zucchini, Zuckermais, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel, Birnen, Brombeeren, Himbeeren, Mirabellen, Renekloden, Pflaumen, Zwetschgen
Heimischer Anbau Gemüse:
Blumenkohl, Busch- und Stangenbohnen, Brokkoli, Champignons, Chinakohl, Eisbergsalat, Endivien, Feldsalat, Gemüsefenchel, Salatgurke, Kohlrabi, Kürbis, Lollo rossa, Lollo Bionda, Mangold, Möhren, Porree/Lauch, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Rucola, Spinat, Spitzkohl, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl, Zucchini, Zuckermais, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel, Birnen, Quitten
Heimischer Anbau Gemüse:
Blumenkohl, Busch- und Stangenbohnen, Brokkoli, Champignons, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Endivien, Feldsalat, Gemüsefenchel, Grünkohl, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Lollo rossa, Lollo Bionda, Möhren, Porree/Lauch, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Rucola, Spinat, Spitzkohl, Stangen-/Bleichsellerie, Tomaten, Weoßkohl, Zuckermais, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel, Birnen, Quitten
Heimischer Anbau Gemüse:
Brokkoli, Champignons, Chicorée, Chinakohl, Endivien, Feldsalat, Grünkohl, Kohlrabi, Lollo rossa, Lollo Bionda, Möhren, Porree/Lauch, Radicchio, Rettich, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Rucola, Spinat, Spitzkohl, Tomaten, Weißkohl, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel, Birnen
Heimischer Anbau Gemüse:
Champignons, Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Grünkohl, Möhren, Porree/Lauch, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Weißkohl, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel
Heimischer Anbau Gemüse:
Champignons, Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Grünkohl, Porree/Lauch, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Weißkohl, Zwiebeln
Heimischer Anbau Obst:
Äpfel
Heimischer Anbau Gemüse:
Champignons, Chinakohl, Porree/Lauch, Rote Bete, Rotkohl, Weißkohl, Zwiebeln
(Quelle: Bundeszentrale für Ernährung, Saisonkalender)
Von der Bundeszentrale für Ernährung (BZfE) gibt es eine kostenfreie App, in der die meisten Obst- und Gemüsesorten aufgeführt sind – übersichtlich sortiert nach Saison und auch ob es sich um heimische oder importierte Ware handelt.
Schau beim nächsten Einkauf in der Obst- und Gemüseabteilung einfach auch auf das Etikett, um zu sehen, woher die Ware kommt bevor du sie in deinen Einkaufswagen legst.